Trainingseinheit mit dem SC Austria Lustenau

Ein Highlight im März war das Training mit Spielern von der Austria in der Sportanlage Müß.

Die fußballbegeisterten zweiten  Klassen waren mit Eifer beim Aufwärmen, Elfer schießen und dem Fußballmatch dabei.               

 

Kirchenbesuch

Unter dem Motto „Wir lernen unsere Gemeinde kennen“ machte die 3a Klasse den ersten spannenden Ausflug zur Pfarrkirche St. Nikolaus, wo sie von Herrn Pfarrer Sepp Franz herzlich empfangen wurde. Während der Führung entdeckten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Räumlichkeiten der Kirche und erfuhren viele faszinierende Details. Besonders beeindruckend war die Information über die Orgel, die stolze 1158 Pfeifen hat, von denen jedoch nicht alle sichtbar sind. Pfarrer Sepp Franz erklärte und zeigte auch, wie das Wasser in das Taufbecken gelangt und was alles in der Sakristei aufbewahrt wird. Ein weiteres Highlight war der einzig übriggebliebene Stein (Sandstein) der alten Kirche. Die Kinder waren begeistert von den vielen neuen Erkenntnissen und erlebten einen lehrreichen und interessanten Vormittag, der ihr Verständnis für die Gemeinde und ihre Geschichte vertiefte.                 

 

Bluatschinkkonzert

Das Bluatschinkkonzert war ein wunderbares und tolles Erlebnis! Dazu luden wir unsere Partnerschule, die VS Gaißau, ein. Die Schülerinnen und Schüler, waren voller Begeisterung und Freude dabei, als sie sich mit Bewegung und Gesang aktiv am Konzert beteiligten. Toni und seine Frau führten uns durch eine bunte Auswahl an bekannten und neuen Liedern von Bluatschink, was die Kinder zum Mitsingen und Mitmachen animierte. Besonders „Der Huberbauer“ hat sich als großer Hit herausgestellt und wird in den Klassen noch oft gehört und gesungen. Es war ein unvergesslicher Tag, der die Freude an Musik und Gemeinschaft wunderbar zum Ausdruck brachte!                 

 

Der Kugelblitz

Im Werkunterricht der 3. und 4. Klasse wurde eine „Kugelbahnchallenge“ veranstaltet.
Folgende Aufgaben sollten in Gruppenarbeit gelöst werden: 

1. Baut eine Kugelbahn so, dass die Murmel möglichst lange rollt!
2. Die Kugel sollte mindestens 5 Sekunden lang unterwegs sein! 
Zur Verfügung standen Klopapierrollen, Karton und Klebeband. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt!
Voller Eifer machten sich die 4 Gruppen ans Werk und gestalteten wahre Kunstbahnen. Das Ergebnis konnte sich dann auch wirklich sehen lassen! Alle schafften das Limit von 5 Sekunden.
Die goldene Kugel ging an die Gruppe (Clara, Bengü, Nisa, Zita).
Der Gruppe ( Abdul Hadi, Ignazio, Leonard) wurde von einer Klassenjury der Kreativpreis zugesprochen. 

Allen Baukünstlern ein großes, dickes Lob!                   

 

Nikolausfeier auf dem Kirchplatz

 

Am 05. Dezember 2024 überraschte uns der Nikolaus mit feinen Zopfmännchen zur Jause.                          
Mit weihnachtlichen Liedern umrahmten wir die gemütliche Nikolausfeier.                       

 

Besuch der Kläranlage in Hard

 

Die Kinder der zweiten Schulstufe waren beeindruckt von der Reinigung des Abwassers und hatten einen lehrreichen Vormittag.                                                        

 

Eine adventliche klassenübergreifende Projektarbeit der 1b und 4a.                                                                    

 

Radfahrprüfung der 4. Klassen
Geschafft! – alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen haben die schriftliche und praktische Radfahrprüfung bestanden! 

Herzlichen Glückwunsch! 

Danke an alle Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben.                                                                        

 

Töpfern in der 3. Klasse
Im Werkunterricht konnten die Drittklässler neue Erfahrungen mit dem Werkmaterial Ton machen. Aus der grauen Tonmasse entstanden Keramikschalen, die durch die bunten Glasuren zu bewundernswerten Unikaten wurden. 

 

AUVA CoPiloten Training

Am Dienstag, 5.11.24, durften die Kinder der 3. Klasse und der 2a Klasse beim CoPilotenTraining in unserer Mehrzweckhalle teilnehmen. Ebenso waren auch die Eltern dazu eingeladen. 

Ziel dieser spannenden Veranstaltung war, dass alle Teilnehmer auf sehr anschauliche und spielerische Weise erfuhren, WARUM die richtige Verwendung von Kindersitzen bei jeder Fahrt so wichtig ist und WIE Kinder bestmöglich geschützt im Auto mitfahren.                                                                        

 

Wir feiern Erntedankgottesdienst!

 

Sonntag, 6. Oktober 2024 in unserer Pfarrkirche                                                                       

 

Apfelstrudel backen ...

Auf unserer Schulwiese steht ein Baum, der köstliche Äpfel trägt. Die Kinder der 2a Klasse haben diese aufgesammelt, gewaschen und daraus einen herrlichen Apfelstrudel gebacken. 

Mmmmmh, der war lecker!                                                                          

Pausenhofgestaltung