Schlussgottesdienst mit unseren Emojis
Am letzten Schultag feierten die Kinder der Volksschule Fußach mit ihren Lehrer:innen, den Eltern und Verwandten den Abschlussgottesdienst in der Pfarrkirche. Wir blickten dankbar auf das vergangene Schuljahr zurück und jedes Kind malte einen Emoji und schrieb dazu, wofür er oder sie dankbar war im heurigen Schuljahr. Die Erstklässler:innen hatten am Schluss des Gottesdienstes gute Wünsche für die Viertklässler:innen, und diese wiederum drückten mit Emoji-Kissen aus, wofür sie im heurigen Schuljahr dankbar waren. Ganz am Ende des Gottesdienstes durften die Viertklässler:innen durch das Regenbogentuch aus der Kirche laufen. Es war ein farbenfroher Abschied für unsere Großen! Alles Gute euch allen!
Unterwegs für den Frieden 2025
In der letzten Schulwoche war die Volksschule Fußach unterwegs für den Frieden. Alle Kinder der Schule lernten zuerst, dass der Friede uns alle etwas angeht und dass wir alle dazu etwas beitragen können. Dann machten wir uns auf den Weg, an der Sportanlage Müß vorbei hinunter zum Damm und dann auch durchs Ried wieder zurück zur Schule. An verschiedenen Stationen machten wir unterwegs Halt und knüpften zum Beispiel Armbänder, die wir dann an andere weiterschenkten.
Jede Klasse musste von einer Station zur nächsten die Friedensfahne, das Friedenslicht und auch die Weltkugel tragen – als Symbole dafür, dass wir auf den Frieden behutsam aufpassen müssen und dass wir alle etwas zum Frieden beitragen können.
Mozartensemble - Peter Pan
Das Mozartensemble war zu Besuch in unserer Schule und begeisterte mit einer besonderen Aufführung. Die Schüler durften im Stück „Peter Pan“ zahlreiche Rollen übernehmen. Gemeinsam ging es auf eine spannende Reise ins Nimmerland, begleitet von der wundervollen Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Sowohl die jungen Akteure als auch die zuschauenden Kinder waren von der Inszenierung und der gelungenen Kombination aus Theater und klassischer Musik begeistert.
Flohmarkt
Der Flohmarkt der VS Fußach am 16. Mai 2025 war ein großer Erfolg. Es ist beeindruckend, dass so viele Bücher, Spiele, Stofftiere etc. … verkauft wurden.
Der Erlös von 600 Euro wurde durch einen anonymen Sponsor auf 1 800 Euro aufgestockt und kommt dem Verein „Stunde des Herzens“ zugute. Es ist schön zu sehen, welche positiven Auswirkungen das Engagement der Schüler und der Gemeinschaft hat. Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben! Solche Veranstaltungen stärken nicht nur den Zusammenhalt, sondern unterstützen auch wichtige Projekte.
Erstkommunion 2025 - „Mit Jesus auf Kurs“
Am 18. Mai 2025 feierten heuer 19 Kinder der zweiten Klassen die erste Heilige Kommunion. Die Kinder wurden von der Bürgermusik Fußach am Morgen musikalisch zur Kirche begleitet. Den Gottesdienst zum heurigen Thema „Mit Jesus auf Kurs“ haben die Erstkommunionkinder wunderschön mitgestaltet.
Besuch der Schattenburg
Die 4a Klasse machte einen Lehrausflug zur Schattenburg in Feldkirch.
Dort bekamen wir eine eineinhalbstündige Führung zum Thema „Hasso war der Burghund, der die Schattenburg damals bei einem Brand gerettet hat“.
Zu Beginn der Führung besuchten wir das Grab dieses Helden.
Die Kinder haben viel über die Schattenburg selbst und auch über das Leben auf der Burg gelernt. Alles wurde sehr interessant und anschaulich vermittelt.
Von Anfang an waren die Schülerinnen und Schüler gefesselt von den Geschichten.
Insgesamt konnten wir 18 Räume besichtigen, wobei das Highlight definitiv der oberste Stock des „Bergfrieds“ war. Dieser ist der höchste und älteste Turm. Von da aus hat man einen herrlichen Ausblick über die Stadt Feldkirch.
Es war ein sehr lehrreicher, spannender und toller Ausflug.
Singen ist `ne coole Sache!
Dieses Motto gilt auf jeden Fall für unseren neuen Schulchor, der sich “Musikitos” nennt.
Am 9. Mai um 18.00 Uhr war es dann so weit – die Premiere der Musikitos! Ca. 30 Chorkinder unter der Leitung von Evi Zach stellten den zahlreichen Zuschauern, unter denen auch Bürgermeister Thomas Fitz, Pfarrer Sepp Franz und der Musikschuldirektor Reinhard Schäfer weilten, ein abwechslungsreiches und bewegtes Repertoire an Liedern vor. Die Begeisterung und die Freude mit der die Kinder sangen und tanzten sprangen gleich auf das Publikum über. Nach einem riesigen Applaus sang der Chor abschließend noch eine musikalische Zugabe für alle Mamas.
Später gab es noch Häppchen und Getränke, die vom Elternverein organisiert wurden. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für den gelungenen Abend!
Radworkshop der AUVA
An zwei Tagen durften alle Klassen der VS Fußach am Radworkshop teilnehmen.
Zuerst gab es einen kleinen Check der Helme und Fahrräder.
Danach durfte klassenweise auf dem Parcours, der am ganzen Schulhof aufgebaut wurde, die Geschicklichkeit und das Können trainiert werden.
An beiden Tagen bekamen wir Unterstützung von einigen Eltern, die bei verschiedenen Stationen halfen. – Herzlichen Dank!
Alle waren mit Spaß und viel Ehrgeiz dabei.
Vorlesestunde bei Ingrid in der Bücherei
Am Mittwoch, 9.4.2025 lud Ingrid die 2b Klasse zu einer Vorlesung in die Bücherei ein.
Mit einem Kamishibai erzählte sie uns zuerst eine witzige Frühlingsgeschichte. Danach begeisterte sie uns noch mit dem Kinderbuch Klassiker: “Komm, sagt die Katze”.
Und weil die Kinder danach so inspiriert waren und das Wetter zum Draußen lesen perfekt, schnappten sie sich ihre ausgeliehenen Bücher und suchten sich einen Platz auf dem Spielplatz.
Besuch im Gemeindeamt
Die 3a Klasse durfte am 26. März das Gemeindeamt erkunden. Die Kinder bekamen einen kleinen Einblick in die Arbeiten der verschiedenen Abteilungen.
Viele Fragen wurden gestellt und von den Mitarbeitern im Gemeindeamt beantwortet.
Zum Abschluss gab es für die Schüler noch ein feines Croissant.
Funkenbesuch
Die FBF (Funkenbande Fußach) lud mehrere Klassen zum Funkenplatz ein. Im Festzelt wurden die Kinder mit Obst und Tee verwöhnt. Sie bestaunten die aufwendige Arbeit der Zunftmitglieder und lernten viel über die Tradition des Funkenbauens. Ein faszinierender Einblick in altes Brauchtum!
Trainingseinheit mit dem SC Austria Lustenau
Ein Highlight im März war das Training mit Spielern von der Austria in der Sportanlage Müß.
Die fußballbegeisterten zweiten Klassen waren mit Eifer beim Aufwärmen, Elfer schießen und dem Fußballmatch dabei.
Kirchenbesuch
Unter dem Motto „Wir lernen unsere Gemeinde kennen“ machte die 3a Klasse den ersten spannenden Ausflug zur Pfarrkirche St. Nikolaus, wo sie von Herrn Pfarrer Sepp Franz herzlich empfangen wurde. Während der Führung entdeckten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Räumlichkeiten der Kirche und erfuhren viele faszinierende Details. Besonders beeindruckend war die Information über die Orgel, die stolze 1158 Pfeifen hat, von denen jedoch nicht alle sichtbar sind. Pfarrer Sepp Franz erklärte und zeigte auch, wie das Wasser in das Taufbecken gelangt und was alles in der Sakristei aufbewahrt wird. Ein weiteres Highlight war der einzig übriggebliebene Stein (Sandstein) der alten Kirche. Die Kinder waren begeistert von den vielen neuen Erkenntnissen und erlebten einen lehrreichen und interessanten Vormittag, der ihr Verständnis für die Gemeinde und ihre Geschichte vertiefte.
Bluatschinkkonzert
Das Bluatschinkkonzert war ein wunderbares und tolles Erlebnis! Dazu luden wir unsere Partnerschule, die VS Gaißau, ein. Die Schülerinnen und Schüler, waren voller Begeisterung und Freude dabei, als sie sich mit Bewegung und Gesang aktiv am Konzert beteiligten. Toni und seine Frau führten uns durch eine bunte Auswahl an bekannten und neuen Liedern von Bluatschink, was die Kinder zum Mitsingen und Mitmachen animierte. Besonders „Der Huberbauer“ hat sich als großer Hit herausgestellt und wird in den Klassen noch oft gehört und gesungen. Es war ein unvergesslicher Tag, der die Freude an Musik und Gemeinschaft wunderbar zum Ausdruck brachte!
Der Kugelblitz
Im Werkunterricht der 3. und 4. Klasse wurde eine „Kugelbahnchallenge“ veranstaltet.
Folgende Aufgaben sollten in Gruppenarbeit gelöst werden:
1. Baut eine Kugelbahn so, dass die Murmel möglichst lange rollt!
2. Die Kugel sollte mindestens 5 Sekunden lang unterwegs sein!
Zur Verfügung standen Klopapierrollen, Karton und Klebeband. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt!
Voller Eifer machten sich die 4 Gruppen ans Werk und gestalteten wahre Kunstbahnen. Das Ergebnis konnte sich dann auch wirklich sehen lassen! Alle schafften das Limit von 5 Sekunden.
Die goldene Kugel ging an die Gruppe (Clara, Bengü, Nisa, Zita).
Der Gruppe ( Abdul Hadi, Ignazio, Leonard) wurde von einer Klassenjury der Kreativpreis zugesprochen.
Allen Baukünstlern ein großes, dickes Lob!
Nikolausfeier auf dem Kirchplatz
Am 05. Dezember 2024 überraschte uns der Nikolaus mit feinen Zopfmännchen zur Jause.
Mit weihnachtlichen Liedern umrahmten wir die gemütliche Nikolausfeier.
Besuch der Kläranlage in Hard
Die Kinder der zweiten Schulstufe waren beeindruckt von der Reinigung des Abwassers und hatten einen lehrreichen Vormittag.
Eine adventliche klassenübergreifende Projektarbeit der 1b und 4a.
Radfahrprüfung der 4. Klassen
Geschafft! – alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen haben die schriftliche und praktische Radfahrprüfung bestanden!
Herzlichen Glückwunsch!
Danke an alle Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Töpfern in der 3. Klasse
Im Werkunterricht konnten die Drittklässler neue Erfahrungen mit dem Werkmaterial Ton machen. Aus der grauen Tonmasse entstanden Keramikschalen, die durch die bunten Glasuren zu bewundernswerten Unikaten wurden.
AUVA CoPiloten Training
Am Dienstag, 5.11.24, durften die Kinder der 3. Klasse und der 2a Klasse beim CoPilotenTraining in unserer Mehrzweckhalle teilnehmen. Ebenso waren auch die Eltern dazu eingeladen.
Ziel dieser spannenden Veranstaltung war, dass alle Teilnehmer auf sehr anschauliche und spielerische Weise erfuhren, WARUM die richtige Verwendung von Kindersitzen bei jeder Fahrt so wichtig ist und WIE Kinder bestmöglich geschützt im Auto mitfahren.